Wir nehmen unsere Verantwortung ernst
Als einer der führenden Spezialisten für Wohnimmobilien in Deutschland ist sich die d.i.i. ihrer sozialen und ökologischen Verpflichtungen bewusst.
Unser Unternehmen nimmt seine Verantwortung sehr ernst und bietet insbesondere seinen Bestandsmietern einen Schutz, der in vielen Bereichen über die gesetzlichen Standards hinausgeht.

Sozial
Soziale Belange von Bestandsmietern
Die zur jeweiligen Entwicklung und Wertoptimierung der Wohnanlagen geplanten objektbezogenen Maßnahmen (kaufmännisch sowie bautechnisch) sollen so zur Anwendung kommen, dass die sozialen Belange von Bestandsmietern nicht negativ berührt werden.

Schutz
Schutz von älteren, körperlich benachteiligten sowie einkommensschwache Menschen
Besonderer Schutz genießen ältere und körperlich benachteiligte sowie einkommensschwache Menschen.

Soziale Stadtentwicklung
Soziale Stadt- und Quartiersentwicklung
Ziel einer sozialen Stadtentwicklung ist nicht nur die Schaffung von ausreichendem, für unterschiedliche Lebenssituationen angemessenem Wohnbestand, sondern auch die Stärkung von Nachbarschaften, die Förderung des Miteinanders verschiedener Bevölkerungsgruppen sowie die Verhinderung sozialräumlicher Segregation.

Transparenz
Transparente Kommunikation gegenüber Bestandsmietern und Kommunen
Die d.i.i. verpflichtet sich zur transparenten Kommunikation mit ihren Bestandsmietern und mit den Kommunen, in denen sie investiert.

Zusätzlicher Wohnraum
Zusätzlich Wohnraum schaffen
Vor dem Hintergrund der Knappheit an Wohnungen, insbesondere in zentralen Lagen, prüft die d.i.i. in ihren Wohnanlagen die Möglichkeit, zusätzlichen Wohnraum durch Aufstockung von Bestandsgebäuden oder Nachverdichtungen in den Quartieren zu schaffen.

Nachhaltig
Ökologisch vertretbar und auf Nachhaltigkeit ausgerichtet
Ökologische und nachhaltige Aspekte im Rahmen von Bestandsmodernisierungen sowie Neubautätigkeiten werden durch eine eigene Bau- und Projektabteilung sichergestellt.
