Warum mit der d.i.i. Investment GmbH in den deutschen Wohnimmobilienmarkt investieren?

Eine wichtige und nachgefragte Asset-Klasse:
Für semiprofessionelle Investoren wie vermögende Privatpersonen, Family Offices und Stiftungen wird es zunehmend schwieriger, akzeptable Renditen mit vergleichsweise sicheren Anlagevehikeln zu realisieren. Die Notenbanken werden ihre Niedrigzinspolitik noch deutlich länger fortführen, als man ursprünglich dachte, weshalb Investoren weiterhin verstärkt nach rentablen Anlagemöglichkeiten Ausschau halten müssen. Immobilien in Deutschland gelten schon länger als eine der besten Investitionsoptionen für semiprofessionelle Anleger – vor allem Wohnimmobilien punkten als krisenfest und wertstabil.

Der Wohnimmobilienmarkt in Deutschland zeichnet sich seit 2010 durch starke Preisanstiege aus, die fundamental gut begründet sind:
Insbesondere in den Metropolregionen herrscht eine anhaltend hohe Nachfrage nach Wohnraum bei gleichzeitig zu knappem Angebot. Die positive Bevölkerungsentwicklung und die Wirtschaftskraft der deutschen Ballungsregionen machen Wohnimmobilien zu einer gefragten Anlegeklasse. Zwar ist damit zu rechnen, dass die seit 2010 anhaltende kräftig steigende Preisentwicklung künftig ein wenig an Dynamik verlieren wird. Doch mit den richtigen Strategien und Kompetenzen lassen sich auch künftig attraktive Renditen erzielen, ohne dafür zu stark ins Risiko gehen zu müssen.

Leistungen der d.i.i. Investment GmbH für semiprofessionelle Investoren

Für semiprofessionelle Investoren bieten wir Fondsprodukte mit folgenden Eigenschaften:

  • Auflage und Verwaltung von geschlossenen inländischen Spezial-AIF
  • Auflage und Verwaltung von Managed Accounts und Individualmandaten
  • spezialisiertes Portfoliomanagement auf Grundlage langjähriger Expertise
  • professionelles Marktresearch und stetiges Controlling unserer Anlagestrategie
  • aktive Bestandsentwicklung durch Quartiers- und energetische Entwicklung der Assets

Der starke Zinsanstieg und die hohe Inflation in Folge der Energiekrise haben seit Mitte 2022 zu einem leichten Rückgang der Wohnimmobilienpreise geführt. Dennoch bleibt insbesondere der Neubau von Wohnungen attraktiv:

  • Niedriges Angebot: Die niedrige Zahl der Baugenehmigungen deutet auf einen weiteren Rückgang der Baufertigstellungen auf rund 235.000 Wohneinheiten im Jahr 2023 hin. Das Ziel von 400.000 Einheiten wurde letztmals 2001 erreicht.
  • Hohe Nachfrage: Der anhaltend hohe Wanderungssaldo und der Wunsch nach mehr Wohnraum pro Person treiben die Nachfrage.
  • Energieeffizienz sichert hohe Verkaufspreise: Der deutsche Wohnungsbestand ist veraltet. Rund 75 Prozent der Immobilien weisen einen Energieeffizienzwert von D oder schlechter auf. Die hohe Nachfrage wird sich zukünftig vor allem auf energieeffiziente Gebäude, und damit wesentlich auf Neubauten, konzentrieren.
  • Fördertöpfe ermöglichen Rentabilitätssteigerung: Die Fördermaßnahmen von Bund und Ländern können die Rentabilität steigern. Das Maßnahmenpaket „Klimafreundlicher Neubau - Wohngebäude“ umfasst ein Förderungsvolumen von 750 Millionen Euro pro Jahr.

Die Eckdaten:

  • Strategie: Neubau/Privatisierung
  • Klassifizierung SFDR: Artikel 8
  • Mindestbeteiligung: 200.000 Euro
  • Geplantes Eigenkapital: 40 Mio. Euro
  • Fremdkapitalquote:  bis zu 50 %
  • Anzahl der geplanten: Bauvorhaben 5
  • Geplanter Exit: März 2029
  • Geplante Zielrendite: 14,6 % IRR

Basisinformationsblatt
Technische Regulierungsstandards (RTS)

Wohnimmobilieninvestments profitieren mit dem Fonds „d.i.i. 44“ von unserer langjährigen Erfahrung im aktiven Asset-Management und der kontinuierlichen Bestandsoptimierung. Sichern Sie sich attraktive Renditen in Regionen mit einer dauerhaft hohen Wohnraumnachfrage.

Die Eckdaten:

  • Entwicklung und Optimierung durch energetische Sanierung
  • Strategische Ausrichtung: 80 % Bestandsentwicklung – 20 % Privatisierung
  • Geplantes Eigenkapital: 95 Mio. EUR
  • Investitionsvolumen: rund 250 Mio. EUR
  • Mindestbeteiligung: 200.000 EUR
  • geplante Zielrendite: 8,5 % bis 9 % IRR


Basisinformationsblatt
Angaben zum Umgang mit Nachhaltigkeit im Rahmen der EU-Offenlegungsverordnung
Technische Regulierungsstandards (RTS)

Ihr Ansprechpartner

Heiko Janssen

Phone +49 611 950168 174

Ihr Ansprechpartner

Nicolas Lambrecht

Phone +49 611950168 175

Die d.i.i. Invest

Mehr über uns, unser Unternehmen und unsere Geschäftsfelder und Leistungen.

Dem Markt einen Schritt voraus

Unser Investment-Newsletter: damit Sie immer informiert bleiben.